cover: Der Geist der Gotik und die expressionistische KunstInhalt: 978-3-88960-018-9

Wilhelm Lehmbruck, Emporsteigender, 1913
Staatsgalerie Stuttgart.

Magdalena Bushart

Der Geist der Gotik und die expressionistische Kunst

Kunstgeschichte und Kunsttheorie 1911-1925


Bestellen


1990, 255 Seiten, 38 Abbildungen, Bibliographie, Register, 17 x 21 cm, kartoniert.
ISBN: 978-3-88960-018-9
Preis: 24,00 €

Beschreibung

Was ist deutsch an deutscher Kunst?
Hinter dem revolutionären Aufbruch der expressionistischen Kunst stand ein konservatives Weltbild. Ihr großes historisches Ideal sahen die Expressionisten in der Gotik, die als Inbegriff eines „deutschen" Stils galt.

"Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Frage nach dem Gotikbegriff, der den Expressionisten zur Verfügung stand. Seine Grundlagen (wie die der expressionistischen Theorie überhaupt) sind in der zeitgenössischen Kunstgeschichte zu suchen. 1911 erschien Wilhelm Worringers Schrift Formprobleme der Gotik. Mit ihr unternahm der Wissenschaftler den Versuch, das >Wesen< mittelalterlicher Kunst zu definieren. Seine Überlegungen zur abstrakten Kunst, insbesondere seine Interpretation des gotischen >Kunstwollens< nutzten die Künstler, um ihr eigenes, seinerzeit heftig umstrittenes Schaffen zu rechtfertigen." (Magdalena Bushart)

Prof. Dr. Magdalena Bushart, geb. 1957, lehrt an der TU Berlin.

Diese Untersuchung wurde 1989 als Dissertation an der FU Berlin angenommen.

Autoreninfo

Prof. Dr. Magdalena Bushart, Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Theaterwissenschaft an der FU Berlin, an der Universität Wien und am Courtauld Institute, London. 1989 Promotion an der FU Berlin. 1990-1992 Museumsassistentin in Fortbildung an den Staatlichen Museen zu Berlin. 1992-1999 wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Technischen Universität München und (ab 1997) am Institut für Kunstwissenschaft der TU Berlin. 2002 Habilitation an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München. 2002-2006 zunächst wissenschaftliche Mitarbeiterin, dann Gastprofessorin an der TU Berlin. 2006-2008 Professorin mit Leitungsfunktion am Kunsthistorischen Institut der Universität Stuttgart. Seit Wintersemester 2008/2009 Professorin am Institut für Geschichte und Kunstgeschichte der TU Berlin.